InnoSmart Bau GmbH

Präzise & grabenlose Leitungsverlegung mit dem Spülbohrverfahren

Das Spülbohrverfahren, auch Horizontalspülbohrung (HDD) genannt, ist eine gesteuerte, besonders präzise und umweltschonende Methode zur grabenlosen Verlegung von Leitungen. Mit Hilfe eines steuerbaren Bohrkopfes und einem Ortungssystem können Rohre zielgerichtet unterirdisch verlegt werden – ohne Aufbruch der Oberfläche.

 

Gerade in sensiblen Bereichen wie Innenstädten, Naturschutzgebieten oder bei Infrastrukturkreuzungen in Salzburg und Oberösterreich ist dieses Verfahren die optimale Lösung. Nach der Pilotbohrung wird im Rücklauf das Bohrloch erweitert und das gewünschte Rohr eingezogen – schnell, sicher und ohne massive Eingriffe in die Umwelt.

zum Info Flyer

Typische Einsatzbereiche:

  • Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Abwasser und Kabel
  • Unterquerung von Straßen, Bahngleisen und Flüssen (Dükerungen)
  • Längsverlegungen über Distanzen bis zu 200 Metern
  • Einsatz in Innenstädten, Industrieanlagen und unwegsamem Gelände

Spülbohrtechnik im Detail – so funktioniert’s

Das Verfahren startet mit einer Pilotbohrung, bei der ein steuerbarer Bohrkopf präzise durch das Erdreich geführt wird. Die Ortung erfolgt über Sender-Empfänger-Technologie, wodurch jederzeit Lage und Richtung nachvollziehbar bleiben. Am Zielpunkt wird der Bohrkopf durch einen Aufweitkopf ersetzt. Danach kann das Leitungsrohr direkt eingezogen werden. Auch bei schwierigen Bodenverhältnissen und beengten Platzverhältnissen bleibt das Spülbohrverfahren zuverlässig und effizient.

 

Zwei Anlagentypen im Einsatz:

  • Kleinbohranlage (Bodenstart): Ideal für Hausanschlüsse

Technische Daten:

  • Rohrdurchmesser bis DN150
  • Bohrlänge bis 60 m
  • Einzug überwiegend von Kunststoffrohren (PE, PVC, PE-X)
Kontaktieren Sie uns

Ihre Vorteile mit InnoSmart in Salzburg & Oberösterreich

Die Horizontalspülbohrung ist die perfekte Technik für komplexe, urbane oder sensible Einsatzbereiche. Die Vermeidung von Oberflächenschäden, die hohe Präzision und die schnelle Umsetzung machen das Verfahren zur ersten Wahl für moderne Infrastrukturprojekte.

 

Vorteile auf einen Blick:

Keine Aufgrabung – kein Oberflächenschaden an Straßen, Gärten oder Plätzen
Umweltschonend und minimalinvasiv – punktuelle Eingriffe statt Großbaustellen
Keine oder geringe Verkehrsbeeinträchtigung – ideal für Innenstädte
Kurze Rüst- und Bauzeiten, wirtschaftlich attraktiv
Hohe Zielgenauigkeit durch gesteuerten Bohrkopf
Auch in unwegsamem Gelände einsetzbar
Ideal für Dükerungen und lange Leitungstrassen

Beratung gewünscht?

Verlassen Sie sich auf modernste Bohrtechnik mit der InnoSmart GmbH –

Ihr Spezialist für Spülbohrverfahren in Salzburg und Oberösterreich.