🔌 Glasfaseranschluss ohne Baustelle – geht das wirklich?
Sie planen einen Glasfaseranschluss für Ihr Zuhause – möchten aber keine aufgerissenen Gehwege, Schuttberge oder tagelange Bauarbeiten vor Ihrer Tür? Dann sollten Sie das Spülbohrverfahren mit der Grundopit PS 40 kennenlernen.
➡️ Mit einer kleinen Startgrube (nur 1,50 × 1,20 m) wird Ihre Glasfaserleitung unterirdisch, grabenlos und punktgenau verlegt – sauber, schnell und ohne Schäden an Garten oder Einfahrt.
Im Blog zeigen wir Ihnen,
✅ wie das Verfahren genau funktioniert,
✅ warum es besonders für private Hausbesitzer geeignet ist,
✅ und wie Sie in Salzburg oder Oberösterreich sogar Fördergelder für Ihren Anschluss beantragen können.
👉 Jetzt weiterlesen: Zum Blogartikel